Zeitliche Reihenfolge deutsch A L I E N Timeline by Pete x |
||||
Zeit | Titel | Handlung, Ort | Anmerkung | Kinostart |
2089-2094 | Prometheus Ridley Scott |
2089 Elisabeth Shaw entdeckt
Höhlenzeichnungen in Schottland. 2091-93 Flug zu LV-223 (Mond des Calpamos, Zeta2 Reticuli). LV-223 ist nicht Heimat sondern eine Außenstelle der Engineers. 2094 Katastrophe auf LV-223, Raumschiff "Prometheus" zerstört. Abflug Shaw und David mit einem Raumschiff der Engineers. |
Jahrmillionen vorher: Besuch eines "Engineers" auf der Erde zwecks DNA-Spende |
2012 |
2104 | Alien: Covenant Ridley Scott |
Raumschiff "Covenant",
unterwegs von der Erde zum Planeten Origae-6 (= LV-426 ?!), wird auf Grund eines Signals zu einem unbekannten Planeten ("Paradise") umgeleitet. Dieser Planet ist der (ehemalige) Heimatplanet der Engineers. Nach grauen- vollen Ereignissen Weiterflug der Überlebenden zu Origae-6. |
Dieses Prequel stellt
noch nicht die endgültige Ver- bindung zu ALIEN her. |
18. Mai 2017 |
2105-2122 ? |
Alien: Awakening | Angeblich endgültige Verbindung von Prometheus und Covenant zu ALIEN |
Regie: Ridley Scott Projekt auf Eis gelegt? |
2020? |
2122-2124 | A L I E N Ridley Scott |
Auf
dem Rückflug zur Erde (noch 40 Lichtjahre von der Erde entfernt) wird
die Crew des Raumfrachters Nostromo aus dem Kälteschlaf geholt
und zum Mond LV-426
umgeleitet. Tödliche Konfrontationen mit einem Alien. Ripley kann sich gerade noch rechtzeitig in den Raumgleiter retten. Aber ... !!! |
Auch LV-426
ist ein Mond des Planeten Calpamos, Zet2Ret. Ripley (Sigourney Weaver) wurde 2092 geboren. |
1979 |
2179-2183 | A L I E N S James Cameron |
2179 wird Ripley aus
dem Raumgleiter geborgen. 2181 befindet sich Ripley nach 57 Jahren Kälteschlaf auf einer erdnahen Raumstation. 2183 Ripley landet mit Marines auf LV-426, wo jede Menge Aliens mächtig Ärger machen. |
ALIEN und ALIENS sind zwei ausgezeichnete Filme. Sie gehören zu den besten Science-Fiction-Horror-Filmen. |
1986 |
2188 ? |
Alien: Xeno (Alien 5) |
Regie: Neill Blomkamp (Projekt mit Ridley Scott) Die Handlung wäre eine Fortsetzung von ALIENS und würde die Filme Alien 3 und Alien 4 missachten. |
Ungewisses Projekt Angeblich mit Ripley u. Hicks! Mai 2017: R. Scott sagt nein! |
X |
2184 | ALIEN 3 David Fincher |
Als einzige
Überlebende crasht Ripley mit einer Rettungskapsel auf den Gefängnisplanet Fiorina "Fury" 161. Von einem Alien infiziert, setzt Ripley in einem dramatischen Akt der Verzweiflung alles auf eine Karte. |
Newt und Hicks haben die Landung auf Fiorina 161 nicht überlebt. |
1992 |
2379 | ALIEN 4 J.-P. Jeunet |
Ripley wurde geklont.
Das Ergebnis ist teils Mensch, teils Alien. Diese Eigenschaft nützt Ripley im bedrohlichen Abwehrkampf gegen die Aliens. |
Alien 3 und Alien 4 haben die Erwartungen der Alien-Fans etwas enttäuscht. |
1997 |
LV-223 und LV-426 sind zwei Monde des Planeten Calpamos im Planetensystem von Zeta2 Reticuli. Zeta Reticuli ist ein Doppelsternsystem bestehend aus den zwei Sternen Zeta1 Reticuli und Zeta2 Reticuli. Zeta Reticuli ist 39,5 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich im Sternbild Netz (=Reticulum). Das Doppelsternsystem kann nur von unserer südlichen Hemisphäre aus betrachtet werden. Der Abstand zwischen den Sternen Zeta1 und Zeta2 ist mit freiem Auge erkennbar. (OK Leute, beim nächsten Australien-Trip mal kurz hinaufschauen ...) ![]() Mit dem Astronomie-Programm "Stellarium" erstellte Teleskop-Aufnahme, 240X, Sydney, Australien, 22. Mai 2017, 01:30 Uhr Für jene, die vorhaben, mit einem Raumschiff einen Abstecher zu Zeta2 Reticuli zu machen, gibt es hier eine Sternenkarte mit den wichtigsten Sternen innerhalb einer Entfernung von 50 Lichtjahren. In der Kartenmitte befindet sich unsere Sonne ("Sun"). Von dort aus ganz nach links unten (ca. 7 Uhr), und schon hat man "zeta Ret" ![]() ![]() Planet Calpamos (ein Gasriese im System Zeta2 Reticuli) mit den von Aliens besiedelten Monden LV-223 und LV-426 Alle Angaben sind ohne Gewähr, kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit, Ergänzungen und Richtigstellungen werden gerne entgegengenommen. ![]() Nimm dir Zeit, um zu träumen, es ist der Weg zu den Sternen. Irisches Sprichwort |